Im Grunde braucht man zum Zeichnen nur einen Bildträger - meist Papier - und einen Stift. Aber da geht es auch schon los: es gibt zahlreiche verschiedene Stift-Arten, die unterschiedlich wirken und verschiedene handwerkliche Fähigkeiten erfordern, damit man zielgerecht seine eigenen Zeichnungen finden kann. Auf dieser Seite werden eine Reihe dieser Zeichen-Materialien vorgestellt. Vielleicht entdeckt die eine oder der andere auch noch Dinge zum Ausprobieren. Ich habe für die meisten Stifte und Utensilien entsprechende Produkte bei Amazon rausgesucht. Dadurch bekommt man eine Preisvorstellung - wer mag, kann auf den Preis klicken und gelangt so auf die entsprechende Produktseite (sog. *Partnerlink).
Zeichenmaterial kaufen - online bestellen?
Im Grunde ist es immer das beste, wenn man einen gut ausgestatteten Künstlerbedarf-Laden in der Nähe hat. Denn um sich neue Materialien zu erschießen, ist es das beste, sie in der Hand zu halten und gg. auszuprobieren. Ich fahre seit Jahren immer in einen Boesner-Künstlerbedarf in Berlin Prenzlauer Berg. Allerdings kann man viele Produkte auch relativ bedenkenlos im Internet bestellen. Gerade, wenn es darum geht, bewährtes Material nachzubestellen, ist der Online-Einkauf recht praktisch.
Künstler-Bleistifte
Bleistifte sind der Anfang allen Zeichnens. Sie sind deshalb so praktisch, weil man sie mit einem guten Radierer korrigieren oder verfeinern kann. Die Härtegrade von Bleistiften sind auf einer Skala von H9, H8 ... über HB , B1, ... bis B9 eingeteilt. H9 ist sehr "hart" und erzeugt kaum Abrieb, B9 ist dagegen sehr weich (B = en. black) und erzeugt durch viel Abrieb ein sehr dunkle Linie. Ich nutze überwiegend Bleistifte von HB bis B4 für meine künstlerischen Zeichnungen. Siehe dazu auch: Welcher Bleistift ist zum Zeichnen am besten geeignet?
Produktname | Produktinformationen | Abbildung |
Bleistift-Set Faber-Castell 9000 (6-er Etui) |
| |
Bleistift-Set Faber-Castell 9000 (12-er Etui) |
| |
Zeichner-Set Faber-Castell: 12 Bleistifte, 4er Tuschestifte, Knetradierer, Anspitzer |
|
Anspitzer
Einige Künstler spitzen ihre Bleistifte mit einem Cutter-Messer an. Vor allem, wenn man großflächig mit einem weichen Bleistift schraffiert, macht es Sinn, sich eine lange Mine freizulegen. Im Arbeitsalltag vieler Künstler ist es jedoch oft hilfreich, einfach einen Anspitzer zu nutzen. Damit es im Atelier nicht schnell wie Hulle aussieht, sollte so ein Spitzer einen Behälter haben, der die Späne sammelt. Wer viel und dauerhaft mit Bleistiften zeichnet, wird auf Dauer des Spitzens überdrüssig. Dafür gibt es elektrische Stift-Anspitzer: einfach den Stift kurz hineinstecken (diese Modelle starten dann automatisch) - und ruckizucki ist der Stift wieder spitz. Dadurch geht der Workflow während des Zeichnen nicht verloren. Mein Großvater hatte noch einen manuellen Anspitzer, aber ich möchte den elektrischen nicht missen.
Produktname | Produktinformationen | Abbildung |
Bleistift Dosenspitzer Faber-Castell |
| |
Staedtler Doppelspitzer mit Behälter |
| |
Bleistift-Anspitzer Westcott (manuell) |
| |
Elektrischer Bleistift-Anspitzer (USB oder Batterie) |
|
Radierer: Radiergummis und elektrische Radierer
Selbst bei so scheinbar simplem Zeichenzubehör wie einem Radierer hat man noch eine Auswahl. Neben den klassischen rechteckigen Radiergummis gibt es inzwischen weitere Produkte. Knet-Radiergummis würde ich aber bei Bleistift-Zeichnungen nicht empfehlen, sondern nur bei Kohle oder Pastell-Zeichnungen. Sehr praktisch sind allerdings die elektrischen Radierer - vor allem dann, wenn man sehr feinteilig zeichnet. Denn mit einem klassischen Radiergummi ist es teilweise relativ schwierig, sie exakt so zu führen und zu bewegen, dass sie nur eine kleine Fläche radieren. Die Elektro-Radierer bieten den Vorteil, dass sie sich batteriebetrieben drehen - so wie eine Bohrmaschine mit Gummi-Bohrer. So kann man den Radierer einfach an eine realtiv kleine Fläche halten, die so radiert wird. Elektro-Radierer eignen sich allerdings kaum zum großflächigen Radieren.
Produktname | Produktinformationen | Abbildung |
Radierer Faber-Castell (PVC-frei) |
| |
Radierer Staedtler Mars plastic |
| |
Dreieckradierer Grip Faber-Castell |
| |
Knetradiergummi Faber-Castell |
| |
Elektrischer Radiergummi Tritart (5 mm) |
| |
Elektrischer Radiergummi GuDoQi (2,3 und 5 mm) |
|
Papier und Zubehör
Zum Zeichnen benötigt man einen Bildträger, meist ist das Papier. Theoretisch könnte man auch auf Leinwand, Holzplatte oder Aquarellpapier zeichnen. Aber das ist entweder zu teuer oder ineffektiv. Papier ist sehr günstig, leicht zu lagern und gut zu rahmen. Ich zeichne seit Jahren (ach, seit Jahrzehnten) vorwiegend auf Hahnemühle Skizzen-Papier und bin damit sehr zufrieden. Grundlegende Qualitätskriterien sind u.a.:
- Reinheit / Weiß: viele zeichnen am liebsten auf rein weißem Papier. Damit hat man die größte Breite an Schatten-Differenzierungen.
- Stärke: die Papierstärke wird mit Gramm pro Quadratmeter angegeben (g/m²). Je stärker das Papier, desto stabiler und licht-undurchlässiger ist es. Vor allem letzteres ist für mich ein Grund, auf Papier zu zeichnen, dass mind. 150 g/m² stark ist. Wenn ich einen Stapel Zeichnungen durchziehe, möchte ich nicht, dass das darunter liegende Bild durchscheint und damit die Wirkung verändert.
- Block / Einzelblätter: Zeichenpapiere sind entweder in Ringheftung, mit Klebung oder als Einzelblätter zu bekommen. Ich bevorzuge geklebte Blöcke (nur am Rand, so dass man sie leicht lösen kann). Grund: Die Ringbuchkante muss man später wegschneiden, wodurch das Format verzogen wird. Als reine Skizzenblöcke - z.B. für das Naturstudium, sind sie aber gut geeignet.
- Format: in welcher Größe man zeichnet, ist je nach Arbeitsphase unterschiedlich. Aber ich würde empfehlen, auf Standard-Din-Formate zurückzugreifen. Grund: wenn man mal die eine oder andere Zeichnung in einem Rahmen aufhängen möchte, dann ist es sinnvoll, eine Größe zu haben, die Rahmen-tauglich ist. Das ist bei Din-Formaten meist der Fall. Auch Formate in gerade 10er Schritten, z.b. 30 x 40 cm, sind entsprechend geeignet.
Im Folgenden einige Skizzenblöcke, die zum Zeichnen - auch für Anfänger - gut geeignet sind.
Produktname | Produktinformationen | Abbildung |
Skizzenblock A5 Hahnemühle (50 Blatt) |
| |
Skizzenblock A4 folia (50 Blatt) |
| |
Skizzenblock A4 Hahnemühle (50 Blatt) |
| |
Skizzenblock A3 folia (50 Blatt) |
| |
Skizzenblock A3 Hahnemühle (50 Blatt) |
| |
Skizzenblock A2 Hahnemühle (50 Blatt) |
|
Sonstige Hilfsmittel
Zeichenbretter / Unterlagen
Durchlicht-Zeichenbretter
Damit kann man bequem starten und schon sehr viel erreichen. Hier eine Abbildung mit der wesentlichen Grundausstattung:
Weiterlesen?
- Zeichnungen - Die Kunst, Zeichnen zu lernen
- Zeichnen lernen Schritt für Schritt
- (1) Wie anfangen? Grundlagen
- (2) Freihand - vom Auge zur Hand
- (3): mit Raster von Vorlage abzeichnen
- (4) Schraffieren (Schraffuren zeichnen)
- (5): Schattieren (Licht und Schatten)
- (6): Stillleben zeichnen
- (7): Räume zeichnen (Perspektive)