Vogelperspektive einfach erklärt

"Ernte" von Vincent van Gogh, 1888
Die Vogelperspektive (manchmal auch als Vogelschau bezeichnet) ist eine besondere Form der perspektivischen Darstellung. Bei der Vogelperspektive wird ein Motiv von oben betrachtet, so als ob man es aus der Sicht eines Vogels oder von einer erhöhten Position betrachtet. Diese Perspektive bietet einen Überblick über das Motiv und die Umgebung, wobei der Betrachter eine erhöhte und distanzierte Sicht auf das Geschehen hat.
Das besondere kompositorische Merkmal beim Zeichnen einer Vogelperspektive ist der Horizont, der sich oberhalb der Bildmitte befindet. Häufig ist er am oberen Bildrand oder sogar außerhalb des Bildes. Wenn man also ein vogelperspektisches Bild zeichnen möchte, muss man einfach die Horizontlinie am Beginn relativ hoch ansetzen und die Szenerie dann an diesem Horizont ausrichten. Der Eindruck eines erhöhten Betrachter-Standpunktes ergibt sich dann von selbst.
Wie wirkt die Vogelperspektive?

von Pieter Brugel d.Ä., 1559
Man verwendet die Vogelperspektive, um eine Szene oder das Bildgeschehen distanziert und aus "sicherer" Entfernung darzustellen. Der Betrachter ist nicht direkt involviert, sondern eher ein unbeteiligter Beobachter. Die Vogelperspektive vermittelt also einen emotional distanzierten, eher dokumentarischen Eindruck.
Das Gegenteil ist bei der Froschperspektive der Fall: hier ist der Betrachter als kleines Wesen direkt involviert, die Welt um einen herum wirkt groß und bedrohlich.
Die Vogelperspektive wird auch zur Darstellung von stadtplanerischen Bildmotiven verwendet. Hierbei wird meist die isometrische Form verwendet, bei der sich die Gegenstände nach hinten nicht verkleinern. Das nennt man auch "Militärperspektive".

Wann wird die Vogelperspektive benutzt?
Die Vogelperspektive wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
- Fotografie und Film: Fotografen und Filmemacher verwenden die Vogelperspektive, um ein breites Panorama oder eine weitläufige Szenerie einzufangen. Dies kann besonders bei Landschaftsaufnahmen, Stadtbildern oder großen Menschenansammlungen nützlich sein, um die Größe und das Ausmaß des Motivs zu betonen.
- Karten und Geografie: In Karten und geografischen Darstellungen wird die Vogelperspektive häufig verwendet, um Gebiete, Städte oder Landschaften aus einer Überblicksperspektive zu zeigen. Dies ermöglicht es, die räumlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Orten und Elementen zu verdeutlichen.
- Architektur und Stadtplanung: Die Vogelperspektive wird auch in der Architektur und Stadtplanung verwendet, um Entwürfe und Pläne aus einer ganzheitlichen Sicht darzustellen. Dies ermöglicht es den Planern, die Anordnung von Gebäuden, Straßen und Grünflächen zu analysieren und zu optimieren.
- Spiele und Animation: In Videospielen und Animationen wird die Vogelperspektive oft verwendet, um dem Spieler oder Zuschauer eine umfassende Übersicht über das Spielgeschehen oder die animierte Welt zu bieten. Dies kann bei Strategiespielen, Simulationen oder Kartenansichten von Vorteil sein.
Die Vogelperspektive bietet einen einzigartigen Blickwinkel und ermöglicht es, das Gesamtbild zu erfassen. Sie wird verwendet, um Größe, Muster, Beziehungen und Kontexte darzustellen und kann in verschiedenen Bereichen eine praktische Anwendung finden. Vor allem seit der Verbreitung von Kamera-Drohnen ist dieses Stilmittel in Fotografie und Film sehr beliebt geworden.
Vergleich Vogelperspektive - Froschperspektive
Die folgende Abbildung zeigt noch einmal den Vergleich von Vogelperspektive und Froschperspektive:

Weitere Artikel zum Thema Perspektive:
- Kunsthistorische Entwicklung der Perspektive
- Perspektive zeichnen - wie geht das?
- Perspektive á la Albrecht Dürer: wie man eine Laute zeichnet
- Parallelperspektive einfach erklärt
Weitere Tutorials
- Zeichnen lernen (1): Wie anfangen? (Grundlagen)
- Zeichnen lernen (2): Freihand-Zeichen “vom Auge zur Hand”
- Zeichnen lernen (3): mit Raster eine Vorlage abzeichnen
- Zeichnen lernen (4): Schraffieren (Schraffuren zeichnen)
- Realistisch Zeichnen & Malen mit Photoshop (Tutorial)
- Zeichnungen - Die Kunst, Zeichnen zu lernen
- Übersicht über alle Tutorials
- Kunst-Zeichnung.de