Paul Watzlawick Porträt | Bleistift Zeichnung von Martin Mißfeldt

Paul Watzlawick Porträt

Paul Watzlawick Porträt
Paul Watzlawick Porträt
Bleistift auf Papier, Größe: 20 x 30 cm, Oktober 2025
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Bleistiftzeichnungen

Bildbeschreibung

Diese Bleistiftzeichnung zeigt Paul Watzlawick (1921–2007). Er war ein österreichischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut und Philosoph, der vor allem durch seine Arbeiten zur Kommunikationstheorie und Konstruktivismus bekannt wurde. Er wurde in Villach, Kärnten, geboren und studierte Philosophie und Sprachen an der Universität Venedig, wo er 1949 promovierte. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung in analytischer Psychotherapie am C. G. Jung-Institut in Zürich. 1960 emigrierte Watzlawick in die USA und wurde Mitglied des renommierten Palo-Alto-Forschungszentrums am Mental Research Institute (MRI) in Kalifornien. Dort entwickelte er gemeinsam mit Kollegen wie Gregory Bateson und Don D. Jackson die „Theorie der menschlichen Kommunikation“, die großen Einfluss auf Psychotherapie, Pädagogik und zwischenmenschliche Kommunikation hatte. Eines seiner bekanntesten Werke, „Anleitung zum Unglücklichsein“ (1983), zeigt mit ironischem Humor, wie Menschen durch ihre eigene Denkweise Probleme erzeugen und aufrechterhalten. Watzlawicks Arbeiten betonen, dass „man nicht nicht kommunizieren kann“ und dass Realität wesentlich durch Kommunikation konstruiert wird. Er lehrte viele Jahre an der Stanford University und hinterließ ein umfangreiches Werk, das bis heute in Psychologie, Kommunikation und systemischer Therapie von zentraler Bedeutung ist. Paul Watzlawick starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien.

Warum zeichne ich Paul Watzlawick? Da ich seit einiger Zeit als Lehrer tätig bin und auch das Fach LER unterichte, behandel ich mit meinen Schülerinnen und Schülern auch das Thema Kommunikation. In diesem Kontext sprechen wir natürlich über Watzlawick und seine Axiome. Vor allem das zweite Axiom (Kurzform: Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt) bietet immer eine gute Überleitung zum Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun (den ich natürlich auch gezeichnet habe).

Bild-Details

Paul Watzlawicks Auge
Paul Watzlawicks Auge
Paul Watzlawicks Auge Paul Watzlawicks Haare Paul Watzlawicks Nase Paul Watzlawicks Mund Paul Watzlawick Portrait (Detail 5)

Weiterführende Links

Weitere interessante Artikel

Lustige Cartoons | Cartoon Art | Jokes & Comics

https://www.martin-missfeldt.de/lustige-cartoon-art.php

Der Künstler Martin Mißfeldt hat über 120 Giraffen Kunst Cartoons gemalt und gezeichnet. Mit feinem Pinsel und ohne Skrupel nimmt er die berühmtesten Meisterwerke der Kunstgeschichte aufs Korn. Seit 1992 zeichnet er lus

» Aquarell-Tutorial für Anfänger („Tiger̶

https://www.kuenstlerbedarf-blog.de/aquarell-tutorial-fuer-anfaenger-tiger

Ich habe eine Anleitung zum Malen eines Aquarellbildes erstellt. Dieses Tutorial gibt es hier als Artikel zum Nachlesen, aber auch als Video (ca. 6 Minuten als Zeitraffer) zum Anschauen. Dabei kann man den Prozess des Aquarellmalens von der

» Ostereier selber basteln (aus Holz) und anmalen (Tutorial)

https://www.kuenstlerbedarf-blog.de/ostereier-selber-basteln-aus-holz-und-anmalen-tutorial

Normalerweise malen wir zu Ostern immer richtige Eier an. Die hängen wir dann an unseren Osterstrauß. Nur leider: die gehen immer schnell kaputt. Nicht nur, dass bei unseren kleinen Kindern sowieso höchstens die Hälfte

Konzept für Kunst-Unterricht: Rot-Grün-Sehtest malen

https://www.brillen-sehhilfen.de/kunst-unterricht-konzept-sehtest-malen.php

Viele erkennen eine Rot-Grün-Farbschwäche erst, wenn sie den Sehtest für den Führerschein machen. In der Schule bleibt es meist unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern f&uu

Wieviel ist ein Millimeter?

https://www.lichtmikroskop.net/einheiten/millimeter.php

Ein Millimeter ist ein tausendstel Meter. Die Abkürzung "milli" kommt vom lateinischen millesimus und bedeutet "tausendstel". Anders formuliert: 1000 Millimeter ergeben ein Meter. Wie kurz ist ein Millimeter?: Die f

Realistisch Zeichnen Lernen: Buch von Martin Mißfeldt

Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks. Zahlreiche Inspirationen helfen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden.
Mehr darüber erfahren ...