
Wer die Leinwand für die Ölmalerei - oder andere Techniken - nicht vorgefertigt im Fachhandel kaufen möchte, kann sie auch ganz einfach selber bauen. Im Folgenden eine Anleitung. Drei Arbeitsschritt sind nötig:
- Keilrahmen zusammenbauen
- Leinwand aufspannen
- Leinwand grundieren
Die Keilrahmen-Leisten haben eine leichte Erhebung an einer Kante. Diese speziellen Leisten sind nur sehr aufwendig selber herzustellen. Allerdings bekommt man sie für einen relativ geringen Preis. Im Folgenden Video wird der Ablauf beschrieben: das Zusammenbauen eines Keilrahmens dauert nur wenige Minuten:
Material und Werkzeug
Man benötigt zum Bau eines eigenen Bildträgers folgende Materialien:
- 4 Keilrahmen-Leisten
- gegebenenfalls Zwischenleisten, falls man ein Kreuz einbauen will (ab etwa 100 cm Seitenlänge)
- Hammer
- Tacker inkl. "Munition" (Tackerklammern)
- ein Stück Holz
- eine ausreichend großes Stück Gewebe: Leinwand, Baumwolle, Nessel, Jute etc.
- Gegebenenfalls eine spezielle Spannzange ("Leinwand-Zange")

Zusammenbau Ablauf
Das Vorgehen beim Zusammenbau eines Keilrahmens ist sehr einfach:
- Zunächst die Ecken der Leisten grob ineinander schieben
- Mit einem Hammer festklopfen - dafür das Stück Holz dazwischen legen, um die Leiste nicht zu beschädigen
- An einer Tischecke den rechten Winkel der Ecken überprüfen, ggf. durch Nachklopfen korrigieren
Wie es weiter geht, wird in der Anleitung: eine Leinwand auf einen Keilrahmen aufziehen (bespannen)
Siehe auch
