Johann Wolfgang von Goethe (Portrait-Zeichnung) | Bleistift Zeichnung von Martin Mißfeldt

Johann Wolfgang von Goethe (Portrait-Zeichnung)

Johann Wolfgang von Goethe (Portrait-Zeichnung)
Johann Wolfgang von Goethe (Portrait-Zeichnung)
Bleistift auf Papier, Größe: 40 x 30 cm, August 2020
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Bleistiftzeichnungen

Bildbeschreibung

Diese Bleistift-Zeichnung zeigt ein Portrait von Johann Wolfgang von Goethe.

Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Er war ein der bedeutendsten deutschen Dichter, ein wissbegieriger Naturforscher und zudem ein einflussreicher Politiker. ZU seinen großen Werken zählen dem Drama "Götz von Berlichingen", der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" sowie sein "Faust". Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Ich habe bereits mehrere Bilder von Goethe gemalt.Das erste war ein Goethe-Speedpainting (2007). In diesem Jahr habe ich ihn als Farbsehtest mit Aquarell gemalt. Und nun also eine realistische Bleistiftzeichnung.

Warum Goethe? In meiner Kindheit und Jugend wurde ich von meinem Großvater (und später von meinem Vater) gedrängt, allerlei Gedichte von Goethe auswendig zu lernen, z.B. den Zauberlehrling. Ich sollte dadurch ein besonderes Gespür fü die deutsche Sprache entwickeln (mein Großvater war Deutschlehrer und Dirketor im Heider Gymnasium). Natürlich hatte ich dafür überhaupt kein Verständnis und war störrisch, bockig und widerwillig. Jahrelang kam es mir wie reine Schikane vor.

Das änderte sich erst Mitte der 1990er Jahre, als ich die Balladen (auch die von Schiller) wiederentdeckte. Erst dadurch wurde mir die enorme Kraft der Sprache bewusst - und dass ich viele Gedichte noch auswendig konnte, war dabei sehr hilfreich. Was mich vor allem fasziniert, ist, dass Geothe bis heute einer der wichtigsten "Wortschöpfer" ist. Er hat die Sprache durch unkonventionelle und moderne Schöpfungen und Varianten ungeheuer belebt.

Gerade im digitalen Zeitalter mit den vielen, völlig unkontrollierten Debatten im Social-Web, in dem auch wahnsinnig viele neue Begriffe und Redewendungen erfunden werden, scheint es mir sehr angebracht, an Goethe zu erinnern und ihn mit dieser Bleistiftzeichnung aufs Neue zu würdigen.

Für die Zeichnung habe ich als Vorlage das berühmte Gemälde von by Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1828 genutzt. Ich habe versucht, ihn "realistischer und lebensechter" zu zeichnen, fast so als wäre es ein Foto. Allerdings ist mir das leider misslungen.

Video zum Bild

Hier das entsprechende Video, das den Malprozess zeigt.

"Johann Wolfgang von Goethe (Portrait-Zeichnung)",Bleistift auf Papier
Bitte anklicken, um das Youtube-Video zu laden.

Bild-Details

Auge zeichnen, Portrait-Zeichnung (Detail 1)
Auge zeichnen, Portrait-Zeichnung (Detail 1)
Auge zeichnen, Portrait-Zeichnung (Detail 1) Nase zeichnen, Portrait-Zeichnung (Detail 2) Mund zeichnen, Portrait-Zeichnung (Detail 3) Ohr zeichnen, Portrait-Zeichnung (Detail 4) Haare zeichnen, Portrait-Zeichnung (Detail 5)

Weiterführende Links

Weitere interessante Artikel

Speedpainting TUTORIAL - digital malen

https://www.martin-missfeldt.de/speedpainting.php

Ein "Speedpainting" (auch "speed painting", "schnelle Malerei") ist ein schnell gemaltes Bild. Das erste Speedpainting-Video hahe ich am 6. Mai 2007 erstellt. Er hatte kurz zuvor auf youTube ein speed painting

» Aquarell-Tutorial für Anfänger („Tiger̶

https://www.kuenstlerbedarf-blog.de/aquarell-tutorial-fuer-anfaenger-tiger

Ich habe eine Anleitung zum Malen eines Aquarellbildes erstellt. Dieses Tutorial gibt es hier als Artikel zum Nachlesen, aber auch als Video (ca. 6 Minuten als Zeitraffer) zum Anschauen. Dabei kann man den Prozess des Aquarellmalens von der

» Ostereier selber basteln (aus Holz) und anmalen (Tutorial)

https://www.kuenstlerbedarf-blog.de/ostereier-selber-basteln-aus-holz-und-anmalen-tutorial

Normalerweise malen wir zu Ostern immer richtige Eier an. Die hängen wir dann an unseren Osterstrauß. Nur leider: die gehen immer schnell kaputt. Nicht nur, dass bei unseren kleinen Kindern sowieso höchstens die Hälfte

Konzept für Kunst-Unterricht: Rot-Grün-Sehtest malen

https://www.brillen-sehhilfen.de/kunst-unterricht-konzept-sehtest-malen.php

Viele erkennen eine Rot-Grün-Farbschwäche erst, wenn sie den Sehtest für den Führerschein machen. In der Schule bleibt es meist unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern f&uu

Realistisch Zeichnen Lernen: Buch von Martin Mißfeldt
Realistisch Zeichnen Lernen

Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.

"Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...