Ein Ölbild ist ein mit Ölfarbe gemaltes Bild. Die Ölfarbe, die man heutzutage in Tuben oder Dosen kaufen kann, wird dabei in der Regel mit Pinseln oder Spachteln auf einen Bildträger gemalt. Als Bildträger dienen Holzplatten, Pappe oder traditionell Leinwände, die auf Keilrahmen aufgezogen wurden.
Gemälde

Ölbilder werden auch Gemälde genannt. Der Brgriff "Gemälde" leitet sich von "Gemaltes" ab - ein mit Farbe auf Bildträger gemaltes Werk. Früher bezeichnete man auch bemalte Münzen oder Teller als Gemälde. Inzwischen versteht man unter einem Gemälde nur noch ein (hochwertiges, altes, wertvolles) Ölbild.
Weiterlesen?
- Übersicht Thema Ölmalerei
- Einführung in die Ölmalerei (Tutorial)
- Geschichte der Ölmalerei
- Ölfarbe: Bestandteile und Eigenschaften
Ölbilder von Martin Mißfeldt
Einige exemplarische Ölbilder von mir, subjektive Auswahl, chronologisch. Die Bilder stammen aus diesen Galerien (Werkgruppen):
- Frühe Ölbilder aus der Schulzeit (1985 - 1988)
- Landschaftsbilder (1989)
- Bäume zwischen Schienen (1989 - 90)
- Ölbilder Tiere (1986 - 1990)
- Konzeptionelle Ölbilder: Wahrnehmung sehen (1993)
- Humorvolle Ölbilder - Spass-Malerei (1992 - 1994)
- Freie Malerei, lustige Ölbilder, abstrakte Bilder (1991 - 1993)
1984

1985

1985

1988

1988

1989

1989

1992

1993

1993

1994

2015
