Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Menschen Cartoons
Bildbeschreibung
Ein Mann und eine Frau sitzen in Sesseln. Zwischen ihnen steht auf einem Tisch eine Musik-Box, aus der ein Lied ertönt. Der Mann liest in der Zeitung, während die Frau sagt: "Das Lied hast Du doch schon tausendmal gehört." Die Sprechblase des Mannes ist leer - man weiß nciht, was er antwortet. Anhand dieses beispielhaften Bildes sollen die Schülerinnen und Schüler bei mir im Unterricht das Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun erarbeiten (Sachinformation, Beziehungsseite, Selbstkundgabe und Appellseite). Wie hat die Frau wohl den Satz gemeint.
Warum diese Grafik? Ich bin seit einiger Zeit Lehrer an einem Gymnasium, und dort unterrichte ich nicht nur Kunst, sondern auch LER (Lebensgestaltung, Ethik und Religion). In der 8. Klasse behandeln wir das Thema Kommunikation - auch um Konflikte bewusster und damit einfacher besprechen zu können. Friedemann Schulz von Thun ist fest im Rahmenlehrplan verankert. Ich erstelle daher Arbeitsblätter für den Unterricht und genau dafür zeichne ich diese (und andere) Grafiken, die ich dann in meinem Unterricht verwende.
Darf man diese Grafik verwenden? Für Lehrkräfte an Schulen gilt: ja, Sie können diese Grafik gerne im Unterricht vewenden. Für Schüler gilt: ja, ihr dürft diese Grafik gerne für Referate oder Präsentationen verwenden. Aber: nicht vergessen, die Quelle (diese Website) anzugeben. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet (z.B. Kahoot, Slideshare, Youtube etc.).
Weiterführende Links
- Bleistift - ein besonderes Werkzeug für Künstler
- Was ist eine (gute) Zeichnung?
- Was ist die Luftperspektive?
- Was ist die Farbperspektive?

