Die Lücke zwischen Werk und Sammler (nach Bruegel)
Die Lücke zwischen Werk und Sammler (nach Bruegel)
Bleistift Zeichnung, August 2022 , Größe: 39 x 29 cm
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Bleistiftzeichnungen
Bildbeschreibung
Vorlage dieser Bleistiftzeichnung ist die Bruegel-Zeichnung "Der Maler und der Käufer" aus dem Jahr 1565. Man erkennt zentral den Maler mit Pinsel in der Hand. Links außerhalb des Bildes befindet sich eine Leinwand bzw. ein Bildträger. Hinter dem Maler steht ein jüngerer Mann mit Brille, der in seinen Geldbeutel greift. Während der Käufer bzw. Sammler direkt auf das Bild schaut, blickt der Künstler in sich versunken nach innen. Er denkt. Er fühlt sich zwischen Werk und Sammler, er füllt die Lücke des kapitalistische Systems.
All das kann man in meiner neopointilistischen Version nur erahnen - und das soll auch so sein.
Bild-Details
Die Lücke zwischen Werk und Sammler (nach Bruegel) (Detail 1)
Ein "Speedpainting" (auch "speed painting", "schnelle Malerei") ist ein schnell gemaltes Bild. Das erste Speedpainting-Video hahe ich am 6. Mai 2007 erstellt. Er hatte kurz zuvor auf youTube ein speed painting
Ich habe eine Anleitung zum Malen eines Aquarellbildes erstellt. Dieses Tutorial gibt es hier als Artikel zum Nachlesen, aber auch als Video (ca. 6 Minuten als Zeitraffer) zum Anschauen. Dabei kann man den Prozess des Aquarellmalens von der
Normalerweise malen wir zu Ostern immer richtige Eier an. Die hängen wir dann an unseren Osterstrauß. Nur leider: die gehen immer schnell kaputt. Nicht nur, dass bei unseren kleinen Kindern sowieso höchstens die Hälfte
Viele erkennen eine Rot-Grün-Farbschwäche erst, wenn sie den Sehtest für den Führerschein machen. In der Schule bleibt es meist unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern f&uu
Realistisch Zeichnen Lernen
Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.
"Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...