
Aquarellpinsel sind Pinsel, die sich zum Malen mit Aquarellfarbe besonders gut eignen. Ein Pinsel ist ein Werkzeug aus gebundenen Haaren, mit dem sich flüssige Farbe aufsaugen läßt, um sie dann auf dem Bild wieder abzugeben. Aquarellfarben werden mit Wasser gelöst und vermalt, daher ist bei Aquarellpinseln besonders darauf zu achten, dass sie Wasser gut aufnehmen können. Neben der Feinheit und Weichheit der Haare ist vor allem die Flexibilität ein wichtiges Kriterium für die Qualität eines Aquarellpinsels.
Als besonders wirksam haben sich die Pinsel aus den Haaren des sibirischen Kolinsky-Rotmarders erwiesen. Sie werden aus den langen, weichen Schweifhaaren des Kolinsky-Rotmarders (einer Wiesel Art) hergestellt. Ihr Preis ist jedoch ziemlich hoch. Alternativ kann man auch "normale" Rotmarder-Pinsel benutzen, oder Pinsel mit künstlich hergestellten Haaren (Synthetik-Aquarellpinsel).
Aquarellpinsel-Formen

Neben der Art der Pinselhaare ist die Form des Aquarellpinsels für die praktische Arbeit von Bedeutung. Man unterscheidet Aquarellpinsel daher auch nach der Form ihrer Pinselspitzen:
- Normaler " Rundpinsel": (die Haare sind in einer runden Öffnung der Haarhalterung zusammen gefasst und verlaufen gleichmäßig in die immer feiner zulaufende Spitze.
- Flachpinsel: ebenfalls sehr geeignet zum Aquarell malen ist ein Flachpinsel, bei dem die Öffnung platt gedrückt ist. Die Harre verlaufen gleichmäßig nach vorne, so dass eine Spitze entstet, die von oben betrachtet sehr breit ist, und von der Seite betrachtet sehr flach.
- Fächerpinsel: ein Fächerpinsel kan nicht viel Aquarellfarbe aufnehmen, weil seine Haare strahlenfömig von der Pinselhalterung abstehen. Der Fächerpinsel eigent sich vor allem dazu, Farbe auf dem Papier zu verteilen. Er ist eine Art "Unruhe-Pinsel".
- Schlepperpinsel: Der Schlepper-Pinsel hat im gegensatz zum normalen Rundpinsel deutlich längere Haare. er kann somit einerseits mehr Farbe aufnehmen, und entwickelt andererseits beim Malen eine sehr schwungvolle Eigendynamik.
- Verwaschpinsel: ist eigentlich ein Rundpinsel, der allerdings besonders groß ist und viele Haare hat. Er ist vordergründig gar nicht zum Auftragen der Farbe gedacht, sondern eher dazu, die Farbe auf dem Papier mit Wasser zu vermalen und zu verteilen.

Die Länge des Pinselstiels ist Geschmacksache. Die einen malen lieber mit kurzstieligen Aquarellpinseln, andere bevorzugen längere Stiele. Über die Qualität als Aquarellpinsel sagt das allerdings nichts aus.
Aquarellpinsel Preisvergleich
Mittlerweile kann man Aquarellpinsel ganz einfach und bequem online bestellen, beispielsweise bei Amazon.
Mehr über die Besonderheiten der Aquarellfarbe.
- Weitere Aquarellpinsel im Künstlerbedarf-Blog.
- Weitere Aquarellpinsel bei Aquarellmalerei.net.
Weiterlesen:
- Aquarellbilder malen (Aquarellmalerei) (Umfangreiches Online-Tutorial)
- Aquarellbilder von Martin Mißfeldt kaufen
- Aquarellkasten Farben (Basis-Set)