Bildbeschreibung
Der berühmte Kupferstich von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1526 zeigt den Reformator Erasmus von Rotterdam. Erasmus hatte sich der geistigen und philosophischen Weiterentwicklung der Reformation Martin Luthers verpflichtet und gilt vielen als einer der Urväter des Humanismus.
Interessant an der Komposition ist, dass Erasmus nur die obere Hälfte des Bildes einnimmt. Unten liegen Bücher, ein Brief liegt herum, auf dem Tisch stehen hübsche Blumen. Der arme Erasmus ist trotz des vielen Platzes in die obere Ecke gedrängt und schreibt beengt auf einem kleinen Pult.
Der lange, etwas verkorkste und verschlungene Hals der Erasmus-Giraffe überlagert ein Bild mit zwei Inschriften: die obere ist lateinisch und lautet übersetzt: "Erasmus von Rotterdam gezeichnet von Albrecht Dürer nach dem Leben". Die untere, hier überlagerte lautet: "Besser zeigen ihn seine Bücher." Ganz schön bescheiden vom guten Albrecht. Oder ob es auf Veranlassung von Erasmus hinzugefügt wurde?
Bild-Details
Weiterführende Links
- Lustige Cartoon Art
- Albrecht Dürer (1471 - 1528)
- Perspektive bei Dürer
- Bleistift - ein besonderes Werkzeug für Künstler
- Was ist eine (gute) Zeichnung?