Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Von Cezanne bis van Gogh - Impressionismus
Bildbeschreibung
Dieser Cartonn ist nach einem weltberühmten Bild von Gustav Klimt gemalt. Die Adele Bloch-Bauer war für einige Jahre das wertvollste Gemälde der Welt, nachdem es im Jahre 2007 für ca. 135 Mio. Dollar versteigert wurde.
Das seinerzeit teuerste Gemälde der Welt: Gustav Klimts schönes Müsterchen-Bild der Adele Bloch-Bauer. Wunderbar goldig glänzt das Werk und unterstreicht das zarte, zerbrechliche Antlitz der lasziven Adele. Ihr Elfenbein-feiner Alabaster-Körper steckt in einem avantgardistischen, fast okkultischen Gewand mit zahlreichen sonderbaren Figuren und Zeichen.
Es ist ein merkwürdiges Bild. Auch der lange, elegant gewundene Giraffen-Hals bringt keine grundsätzliche Klärung: Wer ist sie? Was will sie? Ist es der anbiedernd lüsterne Blick einer Sex-Göttin? Oder ist sie eher eine etwas schüchterne Intellektuelle? Oder mehr die ruhige, überlegene Hausfrau, im Sinne unserer heutigen Familien-Managerin? Mann wird nicht schlau daraus. Kein wunder also, das die Kerle dafür so viele Scheine hinblättern und jetzt sogar ein Museum darum herumbauen.
Was liegt also näher als der guten Adele die so passende wie bewährte Bauernwiesheit auf den Leib zu schneidern: „So golden die Sonne im Juli strahlt, so üppig sie uns die Ernte bemalt„.
Google ehrte Gustav Klimt zu seinem 150. Geburtstag (geb. am 14. Juli 1862) mit einem Doodle auf der Startseite. Als Vorlage diente dafür das Klimt-Bild "Der Kuss", das ebenso wie die Adele Bloch-Bauer aus Kimt "Goldener Periode" stammt.
Bild-Details
Weiterführende Links
- Lustige Cartoon Art
- Bleistift - ein besonderes Werkzeug für Künstler
- Was ist eine (gute) Zeichnung?
- Was ist die Luftperspektive?
- Was ist die Farbperspektive?
Bild-Verweise

Der Kaffee ist kalt (Beispiel Vier-Ohren-Modell)
Fineliner und Bleistift auf Papier
15 x 20 cm
Oktober 2025









