Visuelle Wahrnehmung im Auge sehen - Die Neuro-Bilder Malerei von Martin Mißfeldt

Schattenfugenleisten selber basteln

Warum Schattenfugenleiste?

Eine Schattenfugenleiste ist ein besonderer Bilderrahmen, bei dem es zwischen dem Bild und dem Rahmen einen mehr oder weniger breiten Spalt gibt. Diese optische Lücke sorgt dafür, dass die Bildkante nicht hart abgeschnitten wirkt. Das Bild kann sich dadurch einerseits optisch entfalten und bietet andererseits doch eine klar begrenzte Rahmung und Abgrenzung von der Wand.

Schattenfugenleiste selber basteln

Mit Hilfe der folgenden Anleitung kann man selber mit einfachen Mitteln und kostengünstig eine Schattenfugenleiste basteln. Ich gehe hier davon aus, dass der Bildträger (Keilrahmen) mindestens 12-15 mm Tiefe hat.

1. Material

2. Vorgehen

 -> Dieser innere, kleine Rahmen ist der Abstandhalter für die eigentlichen (optisch sichtbaren) Rahmenleisten.

Nun das gleiche wiederholen mit der tieferen Leiste: An einer Ecke bündig anlegen, so dass auch die hintere Kante bündig ist - und festnageln. Die Nägel so ansetzen, dass sie durch die erste, kleine Leiste gehen.

Sie sollte wenigstens auf der gleichen Höhe wie die Bildfläche enden, besser noch ein kleines Stück (ca. 1 -3 mm) überlappen.

Schattenfugenlesite basteln
Schattenfugenlesite basteln

Man kann die äußere Leiste natürlich vorher noch farbig anstreichen (z.B. grau) und erst trocknen lassen. Dann muss man anschließend nur noch die abgesägten Enden nachstreichen.

Tipp: Vorbohren

Damit die Nägel die Leisten nicht spalten, kann (sollte) man vorbohren. Wenn man einen so feinen Bohrer nicht hat oder bekommt, geht auch folgendes: Bei einem Nagel den Kopf mit einer Zange abknipsen und den Nagel dann in die Bohrmaschine einspannen. Klappt!  

Die Fugen an den Ecken kann man mit Holzkleber (z.B. Ponal) kleben. Man sollte nur aufpassen, dass kein Ponal auf die Leinwand kommt, sonst läßt sich der Rahmen nicht mehr ohne Zerstörung der Leinwand entfernen.

Viel Erfolg.

Realistisch Zeichnen Lernen: Buch von Martin Mißfeldt

Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks. Zahlreiche Inspirationen helfen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden.
Mehr darüber erfahren ...