Dienstmagd mit Milchkanne nach Jan Vermeer
Kunst Cartoon von Martin Mißfeldt,. 2006 .
Technik: Gouache auf Papier -
Größe: 30 x 42 cm
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Barock und Romantik Gemälde
Bildbeschreibung
Jan Vermeer van Delft hat 1658 die Dienstmagd mit dem Milchkrug geschaffen. Durch das eingefärbte Glas des Fensters fällt eine weiches Licht in die kärgliche Küche und unterstreicht die zarte Bäuerlichkeit der dargestellten Magd. Das zentrale Gelb des massiven Oberkörpers wird durch einen dunkelblauen Rock kontrastiert.
Die Giraffen-Version von Vermeers Meisterwerk unterstreicht die fast meditative Ruhe, die die Dienstmagd ausstrahlt. Man hat fast das Gefühl, die Milch würde langsamer fließen als in echt.
Kaum ein Spruch könnte dieses Werk besser unterstützen als die bodenständige Bauernweisheit: "Ein nasser Mai schafft Milch herbei".
Bild-Details
Die verträumte Dienstmagd mit Haube und von Jan Vermeer
Neu! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten ZeichenÜbungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.
Auch wenn der Fokus auf realistischen Bleistiftzeichnungen liegt: das Buch enthält viel mehr. "Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, nutzt Google Analytics und zeigt interessenbezogene Werbung, um das Angebot wirtschaftlich zu betreiben und weiter zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Datenschutzhinweise.