Mona Lisa (Malvorlage) | Digitale Zeichnung von Martin Mißfeldt

Mona Lisa (Malvorlage)

Mona Lisa (Malvorlage)
Mona Lisa (Malvorlage)
Digitale Zeichnung (Photoshop, Grafiktablett), Größe: 20 x 30 cm, August 2012
Preis auf Anfrage
Dieses Bild gehört in die Website-Galerie: Ausmalbilder und Malvorlagen

Bildbeschreibung

Die Mona Lisa ist eines der berühmtesten Gemälde der Weit. Sie wurde von dem italienischen Künstler Leonardo da Vinci gemalt, der von 1472 - 1519 lebte. Die Mona Lisa zeigt wahrscheinlich die Frau des italienischen Kaufmanns Lisa del Gioconda. Daher nennt man das Bild auch "La Gioconda" (z.B. im französischen). Die Mona Lisa hat eine aufregnde Geschichte hinter sich. Zunächst war Leonardo offenbar so begeistert von seinem Bild, dass er es einfach behielt. Obwohl der Auftraggeber es wohl schon - zumindest zum Teil - bezahlt hatte, flüchtete Leonardo damit und behielt es Zeit seines Lebens bei sich. Nach seinem Tode wechselte es mehrfach unter misteriösen Umständen den Besitzer. Inzwischen hängt es im Louvre in Paris.
Wer die Mona Lisa ausdrucken und als Malvorlage verwenden möchte, kann sich an dieser Digitalen Kopie orientieren:
Mona Lisa Kopie
Hier ein Speedpainting (Video) der Mona Lisa, dass zeigt, wie die Mona Lisa Kopie gemalt wurde:

"Mona Lisa - Speedpainting"
Hier sieht man das Gemälde in einer Art 3d-Bewegung. Die Kamera dreht sich ein wenig um die Mona Lisa, so dass der sie umgebende Umraum klarer wird:

"Mona Lisa im Bewegung"

Weiterführende Links

Weitere interessante Artikel

Realistisch Zeichnen Lernen: Buch von Martin Mißfeldt
Realistisch Zeichnen Lernen

Tipp! Ich habe ein eBook geschrieben: "Realistisch Zeichnen Lernen - Mit Bleistiften beobachten". Umfang: 97 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und konkreten Zeichen-Übungen. Das Buch bietet Anfängern und allen, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Naturstudium auseinander gesetzt haben, viele hilfreiche Tipps und Tricks.

"Realistisch" und "Zeichnen" sind zweierlei. Zum Einen werden die Grundlagen des Zeichnens vermittelt, vom Material und Werkzeug über grundlegende Zeichentechniken (z.B. Schraffieren) bis hin zum effektiven Vorzeichnen und den 4 Phasen des Zeichenprozesses: Betonen, Verblenden, Verwischen, Radieren. Zum Anderen werden die Grundlagen des Beobachtens erklärt, die man für jede Art von realistischem Bild benötigt. Am Ende helfen zahlreiche Inspirationen dabei, den eigenen künstlerischen Weg zu finden. Mehr darüber erfahren ...