Fußball WM 2018: Historie, Statistiken & Fakten (Infografik)
Die folgende Infografik dient der Einstimmung auf die WM 2018 in Russland, die in wenigen Tagen beginnt.. Sie zeigt historische Daten, Statistiken und interessante Fakten rund um das Thema Fußball-Weltmeisterschaft. Es scheint mir angebracht, mal so eine Grafik zu erstellen und zur Verfügung zu stellen. Man darf sie gerne Teilen, Bedingung ist eine Erwähnung und Verlinkung dieser Seite (als Urheber bzw. Quelle).

- Zum Ausdrucken: Fußball WM Infografik 1000 x 2718 Px (350 kb)
- Fußball WM Infografik 600 x 1631 Px (250 kb)
Die Infografik zeigt eine Art Zeitstrahl mit den jeweiligen Weltmeisterschaften. Blau sind jeweils die Gastgeberländer, darunter steht immer die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften (rot) sowie die Anzahl der Spiele (Türkis). Zudem ist mit schwarzer Schrift jeweils der WM-Geiwnner inkl. Flagge abgebildet. So erkennt man recht gut die historische Abfolge der WM-Titel. Als letzte Feld rechts unten ist der Gewinner der Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland natürlich noch ein graues Feld - wir werden sehen, ob Deutschland seinen Titel evrteidigen kann und damit zu den Brasilianern aufschließen kann - oder wer sonst Weltmeister 2018 wird.
Zusätzlich habe ich eine Reihe von interessanten Statistiken und Daten mit eingebunden, zum Beispiel:
Welches Spiel hatte die meisten Zuschauer? Antwort: Uruguay - Brasilien (16. Juli 1950) im Maracana-Stadion von Rio de Janairo. Es waren sagenhafte 173.850 Zuschauer. Unfassbar ...
1954, während der WM in der Schweiz, bei der Deutschland sensationell zum ersten mal Weltmeister wurde, gab es in einem Spiel ein 7 : 5 als Endergebnis. 12 Tore in einem Spiel, Rekord. Davon kann man heute nur träumen.
Interessant ist auch, dass Deutschland die meisten WM-Spiele hat, obwohl Brasilien mit 21 WM-Teilnahmen 2 mal häufiger dabei war als Deutschland. Allerdings konnte die deutsche Mannschaft häufiger in die Endrunde einziehen bzw. bis ind Halbfinale oder sogar ins finale einziehen.
Übrigens: wer noch eine WM-Fanbrille in Deutschlandfarben kaufen will, findet bei Brillen.Sehhilfen eine Übersicht der beliebtesten Modelle.
Google ehrt Ebenezer Cobb Morley (16.8.2018)
Google feiert am 16. August 2018 den 187. Geburtstag von Ebenezer Cobb Morley. Er war ein englischer Sportsmann, der die Regeln des modernen Fußballs festgelgte und zudem den ersten Fußballverband der Welt gründete (FA in England). Google feiert ihn mit einem animierten Doodle auf der Startseite. Mehr über Ebenezer Cobb Morley bei OnlineSehtests.
Deutschland Fußball-Weltmeister 2014 (Infografik)
Vor knapp 4 Jahren hatte ich bereits eine Weltmeister-Infografik erstellt - damals direkt nach dem Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft, siehe ...

Mehr Bilder von Martin Mißfeldt: "Kunstbilder-Galerie" (Übersichtsseite)
Weitere Inforgrafiken von mir:
- Was bedeutet CreativeCommons?
- Wie funktioniert die Google Brille?
- Bilder für Google optimieren - so geht's!
Außerdem habe ich noch einen lustigen WM-Sehtest erstellt:

Wer kurzsichtig ist (und die Brille absetzt, sieht Angela Merkenl - und nicht den Bundestrainer Jogi Löw. Wenn man ein paar Schritte vom Monitor zurücktritt, sieht man es auch ... Eine Erklärung dafür findet man auf dieser Website.
