Die Kinder-Themen Doodles
Montag, 10. Juni 2013
Maurice Sendak Doodle und viele andere
Von Zeit zu Zeit ehrt Google Persönlichkeiten oder Ereignisse mit einem Doodle („schnelle Zeichnung“) auf der Startseite. Die Doodles sind im Laufe der Jahre immer komplexer und aufwendiger geworden, sie sind mittlerweile auch ein Markenzeichen von Google. Die thematische Auswahl ist auf den ersten Blick sehr offen: Über jährliche Ereignisse wie Weihnachten, Neujahr, Valentinstag, Muttertag und Vatertag werden vor allem historische Persönlichkeiten geehrt. Die Auswahl der Persönlichkeiten ist zunächst auch nicht besonders überraschend… denkt man. Denn natürlich wurden Menschen wie Goethe, Leonardo da Vinci, Galileo Galilei, PIcasso und so weiter längst geehrt. Überreaschend ist allerdings häufig, dass Google auch Menschen aus der „zweiten Reihe“ vorstellt, von denen viele eigentlich noch nie gehört hatten. Und genau bei diesen Leuten wird die Auswahl interessant.
Im folgenden möchte ich mal die Doodles vorstellen, die Kinder zur Zielgruppe haben. Nicht die Doodles an sich, sondern die Ereignisse und Persönlichkeiten, die sich in erster Linie an Kinder richten. Aus dieser Auswahl kann man schon eine gewisse Haltung erschließen, die sich der Internet-Gigant zu eigen macht. Grob zusammengefasst kann man sagen: um es ins Doodle-Pantheon zu schaffen, muss man einerseits sehr kreative gewesen sein, mit den allgemeinen Vorstellungen der Zeit gebrochen haben – und Kinder ernst nehmen. (mehr …)